Kurse
Tonwerkstatt
ab 7 Jahren
Auf in eine neue Runde! Altbekannte wie auch neue Tonbegeisterte sind herzlich willkommen. Wir fertigen mit diesem herrlichen Material wieder kleinere und größere Figuren, Formen und Gefäße, die wir anschließend fröhlich, frech und fantasievoll bemalen. An einem schönen warmen Sommertag werden wir auch wieder einen Raku-Brand machen. Dabei brennt ihr selbst eure Werkstücke und erfahrt, was das Besondere an diesem Brennverfahren ist. Ich freue mich auf euch!
Termin: Freitag 16-17.30 Uhr
Beginn: 25.03. – 22.07.2022 (13 Termine / Nicht am 03.06.)
Kursgebühr: 73 € (inkl. Material und Brand)
Kursleitung: Simone Holzwarth
Anmeldung
Wir entdecken große Künstlerinnen und Künstler
8-13 Jahre
Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit Charakter und Eigenarten verschiedener Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Kunstrichtungen. Dabei erfahrt ihr so einiges darüber, wie, wann und in welchen Verhältnissen diese gelebt haben und lernt ihre künstlerischen Techniken kennen. Alle zwei bis drei Wochen tauchen wir in eine neue künstlerische Welt ein und lernen ganz nebenbei auch einiges über die Kunstgeschichte. Vielleicht ist euch sogar die ein oder andere Künstlerfigur vertraut?
Termin: Dienstag, 17.00-18.30 Uhr
Beginn: 08.03. - 19.07.2022 (16 Termine)
Kursgebühr: 88 € (inkl. Material)
Kursleitung: Laila Sahrai
Anmeldung
Malerei/Zeichnung/Grafik
ab 14 Jahre
Dieser Kurs bietet freies und eigenständiges Arbeiten. In regelmäßigen Abständen werden unterschiedliche Techniken der Malerei, Zeichnung und Grafik, sowie klassische Grundlagen der jeweiligen Disziplinen nahegebracht und erprobt. Darauf könnt ihr kreativ für die Umsetzung eurer Ideen zurückgreifen. Spielerisches Ausprobieren soll zudem individuelle Fähigkeiten herauskitzeln. Auch Gemeinschaftsprojekte und Beteiligungen an externen Projekten werden angeboten. Zusätzlich besuchen wir umliegende Museen um uns von den ausgestellten Kunstwerken inspirieren zu lassen.
Kurs A: Dienstag 19-21 Uhr
Beginn: 08.03. – 19.07.2022 (16 Termine)
Kursgebühr: 120 € (inkl. Material)
Kursleitung: Laila Sahrai
Anmeldung Kurs A
Kurs B: Mittwoch 19-21 Uhr
Beginn: 09.03. – 20.07.2022 (16 Termine)
Kursgebühr: 120 € (inkl. Material)
Kursleitung: Mira Gerber
Anmeldung Kurs B
Workshops
Tuchakrobatik (Aerial Silk) und Neuer Tanz für Kinder - warm up and fly
6-15 Jahre
Ein bisschen wie Fliegen, Spielen, sich selbst tragen oder ZirkusakrobatIn sein, das Akrobatiktuch hält unendlich viele genüssliche und herausfordernde Überraschungen bereit. Yoga und uns stärkende Techniken aus dem neuen Tanztraining aktivieren unsere Kräfte. Wir tanzen uns weich, warm und durchlässig, um optimal für das Aerial Silk vorbereitet zu sein. Wir erproben uns in Basistechniken der Luftakrobatik am Tuch und erlernen erste Figuren und Choreografien. In meiner jahrelangen Leidenschaft für das Aerial Silk und dem zeitgenössischen Tanz möchte ich die unabkömmliche Verbindung der beiden Künste auch für Kinder schmackhaft machen. Ich freue mich auf deine Anmeldung!
Termin: Sonntag, 12.3.2022 Uhrzeit: 17-19 Uhr
Kursgebühr: 12 €
Kursleitung: Rica Lata Matthes
Anmeldung
Trash Art – Kunst aus Abfall
8-12 Jahre
Trash ist ein englisches Wort und bedeutet Abfall. Wir schmeißen täglich so viel weg, meistens Gegenstände, oftmals haben diese Dinge ganz interessante Formen, die wir aber kaum bemerken, wenn sie nur Abfall bleiben. Für diesen Workshop sammelt ihr bitte alles was bei euch als Abfall in die Tonne kommen würde und dessen Form euch anspricht. Das können Metall-, Holz-, Plastikabfälle sein oder auch andere Dinge. Für uns ist es wertvolles Material aus dem dann ganz neues entstehen wird, wie z.B. Roboter, Raumschiff, Raubtiere oder Fantasiefiguren, was auch immer euch einfällt.
Termin: Samstag, 19.03.2022, 13.30 - 17.30 Uhr
Kursgebühr: 18 € (inkl. Material)
Kursleitung: Laila Sahrai
Anmeldung
Figuren und Schmuck aus Speckstein
8-13 Jahre
Hier lernst du, wie du aus Speckstein z.B. kleine Figuren und Schmuck herstellen kannst. Das Besondere an Speckstein ist, dass er ein leicht zu bearbeitendes Material ist. Die Werkzeuge, die zum Einsatz kommen sind leicht zu handhaben und zugleich fordern sie dich heraus und erfordern bei der Bearbeitung des Steins Genauigkeit und Ausdauer. Wenn das was für dich ist, dann mal ran ans Bildhauen!
Termin: Samstag, 21.05.2022, 14:30 – 17:30 Uhr
Kursgebühr: 16 € (inkl. Material)
Kursleitung: Laila Sahrai
Anmeldung
Verrücktes Kleid
ab 9 Jahre
In diesem Workshop kannst du deine verrücktesten Modeideen für Kleider wahr machen. Dafür hast du bereits eine „verrückte“ Voraussetzung; und zwar darf nicht nur genäht, sondern auch geklebt, gemalt und sogar getackert und gekleckert werden. Du kannst Stoffe benutzen, aber genauso gut Papier, Pappe oder Holz und Metall, Schrauben und Plüsch usw.... Wenn du „verrückte“ Stoffe zu Hause hast, dann bringe sie gerne mit. Alles andere kannst du bei uns ergänzen.
Termin: Samstag, 02.07.2022, 14-18 Uhr
Kursgebühr: 18 € (inkl. Material)
Kursleitung: Laila Sahrai
Anmeldung
Erfinderstunden
7-10 Jahre
Wir entdecken den Zauber, der in ganz alltäglichen Gegenständen verborgen liegt und erschaffen wie einige große Künstlerinnen und Künstler daraus neue Kreationen, die uns vielleicht einiges zu erzählen haben. So könnten z.B. Marslandungen, Multi-Spielgeräte, Raumdufttürme oder geheimnisvolle Traumbastionen entstehen, wir werden sehen.
Termin: Samstag 19.02.2022, 10-13 Uhr
Kursgebühr: 12 € (inkl. Material)
Kursleitung: Simone Holzwarth
Anmeldung
Familien-Kunst-Sonntage
An unseren Familien-Kunst-Sonntagen sind Sie und Ihre Familie mit Kindern ab 6 Jahren eingeladen, den Sonntagnachmittag gemeinsam zu bestimmten künstlerischen Themen zu gestalten. Eine Person der Familie mit Kind bezahlt die volle Gebühr, jedes weitere Familienmitglied nur 50 %.
Druckwerkstatt
An diesem Sonntag machen wir Druck ganz ohne Druck! Spannende Anregungen warten auf euch. Jeder erstellt eigene Druckstöcke aus Softcut-Platten, die sehr leicht zu bearbeiten sind. Die Spannung steigt deutlich, wenn erst die Farbe aufgetragen und die Motive abgedruckt werden. Wie erscheint der Druck auf dem Papier und was wird erst entstehen, wenn alle Druckstöcke miteinander kombiniert werden? Wir dürfen gespannt bleiben!
Termin: Sonntag, 20.03.2022, 14-18 Uhr
Kursgebühr: 26 € (Erwachsener plus Kind, inkl. Material)
Kursleitung: Laila Sahrai
Anmeldung
Lustige Familienbande
Holz, Hammer und Nagel sind nicht nur Dinge für Jungs und Männer! Heute sind alle die Lust haben einmal ordentlich handwerklich ans Werk zu gehen eingeladen. Wir nehmen sämtliche große und kleine Holzreste unter die Lupe und lassen uns inspirieren für lustige Figuren, die wir daraus mit Hammer und Nagel zum Leben erwecken werden. Mal sehen, ob wir am Ende vielleicht sogar jemand Vertrautes erkennen können? Für die feine Ausgestaltung suchen wir uns neben Farben noch lustige Dinge, die wir im Streifzug durchs Atelier finden.
Termin: Sonntag 22.05.2022, 14-17 Uhr
Kursgebühr: 21 € (Erwachsener plus Kind, inkl. Material)
Kursleitung: Laila Sahrai
Anmeldung
Metallkunst für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
In Anlehnung an eine afrikanische Silberschmiedetechnik (Sepiaguss) stellt jeder Teilnehmer seine eigene kleine individuelle Gussform her. In diese Form wird dann flüssiges Zinn gegossen und anschließend durch Feilen, Sägen und Bohren zu einem kleinen Schmuckstück geformt.
Kursgebühr: 18 € (Erwachsener plus Kind, inkl. Materialgebühr)
Kursleitung: Bernhard Mark
Termin A: Sonntag 26.06.2022, 14-16 Uhr
Anmeldung Termin A
Termin B: Sonntag 26.06.2022, 16-18 Uhr
Anmeldung Termin B
Wasserräder bauen
Mit einem Taschenmesser schnitzen wir aus Haselnussstecken einfache Wasserräder. Diese werden anschliessend in den Fluss Alb ins Wasser gesetzt und können dort ihre Arbeit verrichten. Es könnte deshalb auch etwas nass werden – seid bitte vorbereitet!
Termin: Sonntag 17.07.2022, 14-16.30 Uhr
Kursgebühr: 18 € (Erwachsener plus Kind, inkl. Material)
Kursleitung: Bernhard Mark
Anmeldung
Ferienkurse
Frühlings-Kunst-Woche
Farben und Geräusche des Frühlings
ab 10 Jahre
Im Frühling erwacht alles zum neuen Leben. Man hört überall Vogelgezwitscher, die Bäume bekommen grüne Blätter und rascheln in zartem Windhauch, Blütenknospen bilden und entfalten sich und die Natur strahlt in unzähligen bunten Farben. Diese Farben und Geräusche werden wir in einer synästhetischen Erfahrung in einem Bild nachahmen. Ihr malt mit Acrylfarben auf Leinwand ein Bild vom Frühling nach euren Vorstellungen, so wie ihr ihn erlebt.
Termin: Di. 19.04. - Fr. 22.04.2022, 10-15 Uhr
Kursgebühr: 95 € (inkl. Material und Mittagessen)
Kursleitung: Laila Sahrai
Anmeldung
Textilwerkstatt: Der Stoff aus dem deine Freunde sind
8-15 Jahre
Willkommen in unserer geselligen Runde, denn hier werden altvertraute oder auch neue handgemachte Stofffreunde entstehen. Die Textilkünstlerin Annabel Pattullo zeigt euch Schritt für Schritt, wie man aus Stoffen, Feinstrümpfen, Wolle, Füllmaterial, Fäden, Knöpfen und Perlen lustige Objekte entwerfen oder auch ganz konkrete Porträts herstellen kann. Es gibt unglaublich viele Ideen und anregende Möglichkeiten, zum Beispiel ein freundlicher tiefblauer Wal, eine Meerjungfrau, ein Roboter oder eine süße Kuschelkatze! Dieser Kurs wird zu einer Entdeckungsreise, in der ihr eure Ideen mit ganz verschiedenen Materialien zu wunderbaren Objekten umsetzt. Ihr werdet von Hand nähen und auch die Nähmaschine benutzen. Vorerfahrung an der Nähmaschine ist gut aber nicht zwingend nötig. Bitte Stoffreste, alte Wolle, Knöpfe, Perlen und andere Stoffe/Garne gerne mitbringen.
Termin: Di. 19.04. bis Fr. 22.04.2022, 10-15 Uhr
Kursgebühr: 95 € (inkl. Material und Mittagessen)
Kursleitung: Annabel Pattullo
Anmeldung
Zeitgenössisches Tanzprojekt: „Über Freundschaft“
9-13 Jahre
„Egal wer Du bist, es sind Deine Freunde, die Deine Welt ausmachen.“
(William James)
Wir gehen durch die Welt, begegnen jeden Tag Menschen auf der Straße, in den Geschäften, in der Schule, beim Sport. An vielen gehen wir vorbei, mit manchen kommen wir ins Gespräch und wenige, ganz besondere werden unsere Freunde. Niemand und nichts, kein PC-Spiel, keine Fernsehserie kann eine Freundschaft ersetzen. Freundschaft ist so wichtig für uns, wie die Luft die wir Atmen. Gemeinsam werden wir uns durch den individuellen Ausdruck im Tanz, unter Anleitung tanzimprovisatorischer Aufgaben und durch gemeinsame Gespräche dem Geheimnis der Freundschaft annähern und eigene Choreografien/Szenen dazu entwickeln. Dies werden wir dann in eine zeitgenössische Tanzchoreografie einfließen lassen. Was ist Freundschaft für dich? Wie geschieht ein vertraut werden? Ein Vertrauen? Wie sieht sie aus, die Freundschaft? Wie bewegt sie sich und wie bewegt sie dich? Eigene Erfahrungen und Wünsche sollen in einem wertfreien Raum durch eigene Ausdrucksmöglichkeiten in das gesamte Werk mit einfließen.
Kompaktsonntage: So. 20.03. und So. 03.04.2022, jeweils 14-18 Uhr
Intensivwoche: Di. 19.04. bis Fr. 22.04.2022, 10-15 Uhr
Präsentation: Sa. 23.04.2022 17 – 20.30 Uhr
Kursleitung: Katja Gluding, Belinda Winkelmann
Kostenlose Teilnahme, durch die Projektförderung von „Kultur macht Stark“!
Anmeldung
Sommer-Kunst-Woche
Die Kurse in der Sommer-Kunst-Woche beschäftigen sich dieses Jahr mit dem spannenden Thema und Phänomen:
Schatten
Der menschliche Schatten gehört zu den merkwürdigsten Dingen dieser Welt. Jeder hat ihn, kaum einer beachtet ihn. Er ist unser ständiger Begleiter und doch bekommen wir ihn nie zu fassen. Wir können ihm nicht davonlaufen und er uns auch nicht. Er ist bei uns, auch wenn wir uns einsam fühlen. Er ist unser Bruder/ unsere Schwester und unser Freund/ unsere Freundin, ein idealer Doppelgänger. Er hat Humor, klettert verspielt Mauern empor, hüpft behende Treppen hinauf, springt über Wiesen und Schneefelder, taucht auf den Grund von Seen und Bächen hinab. Er schreckt vor keinem Hindernis zurück. Oft verzerrt er sich ins Groteske, dehnt sich, bekommt spindeldürre Beine, wird zum langen Lulatsch und schrumpft im nächsten Moment zu einem Zwerg zusammen.
(Rainer Reusch)
Die Schattenforscher in der Mixed-Media-Werkstatt
7-12 Jahre
In diesem Sommer werden wir zu Schattenforschern. Wir begeben uns auf eine künstlerische Entdeckungsreise auf der Suche nach dem Schatten. Der Schatten ist so vielfältig und ein wesentlicher Bestandteil unseres alltäglichen Lebens. Dennoch schenken wir ihm kaum Beachtung, außer dass wir ihn suchen, wenn es zu heiß wird oder uns beklagen, dass es zu schattig ist, wenn wir frieren. In dieser Woche haben wir genügend Zeit, um uns mit dem Schatten vertraut zu machen und diesen unter die Lupe zu nehmen. Dabei erfahren wir auch einiges aus der Mythologie. Was ist Schatten? Welche Rolle spielt das Licht? Kennt Ihr Geschichten über Schatten aus der Sagenwelt? Wir werden uns gemeinsam dem Thema nähern und eure individuellen Ideen ausarbeiten, die ihr dann umsetzen könnt.
Termin: Montag 01.08. - Freitag 05.08.2022
Mo. bis Do. jeweils 10-15 Uhr (mit Mittagessen)
Freitag 10-13.30 Uhr mit anschließender Präsentation
Kursgebühr: 115 € (inkl. Material und Mittagessen Mo. – Do.)
Kursleitung: Laila Sahrai
Anmeldung
Textilwerkstatt: Schattendruck
8-13 Jahre
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem Thema Schatten und der Erscheinung von Schatten. Jedes Ding hat seinen eigenen Schatten, der sich sogar verändert! Wir fangen die Schatten in Form von selbst hergestellten Stempeln und Schablonen ein und werden damit auf Stoff drucken. So lernt ihr das Bedrucken von Stoffen kennen und kreiert daraus einzigartige Schattendruck-Muster, die als Kunstwerke für die Wand oder auch weiterverarbeitet werden können zu Kissen und Taschen etc.
Termin: Montag 01.08. - Freitag 05.08.2022
Zeiten: Mo-Do jeweils 10-15 Uhr (inkl. Mittagessen),
Freitag 10-13.30 Uhr mit anschl. Präsentation aller Kurse
Kursgebühr: 115 € (inkl. Material und Mittagessen Mo. - Do.)
Kursleitung: Annabel Pattullo
Anmeldung
Musical: „Ophelias Schattentheater“
8-13 Jahre
„Schatten, die Niemand mehr will, finden bei Ophelia ein neues Zuhause. Gemeinsam reisen Sie um die Welt und verzaubern die Menschen mit ihrem Schattentheater. Bis sich eines Tages ein weiterer Schatten einfindet ...“
In diesem Sommer wollen wir mit euch gemeinsam als Tänzer*innen, Sänger*innen und Schauspieler*innen diese zauberhafte Geschichte zu einem Musical entwickeln. Nach der gleichnamigen Geschichte von Michael Ende kreieren wir gemeinsam eigene Tänze, Lieder und Szenen, in denen der Schatten die Hauptrolle spielt. Freut euch auf eine spannende Reise in Ophelias Welt und den drei Abenteuern Tanz, Gesang und Theater.
Termin: Montag 01.08. - Freitag 05.08.2022
Zeiten: Mo-Do jeweils 10-15 Uhr (inkl. Mittagessen),
Freitag 10-13.30 Uhr mit anschl. Präsentation aller Kurse
Kursgebühr: 115 € (inkl. Mittagessen Mo. - Do.)
Kursleitung: Katja Gluding, Rica Lata Matthes
Anmeldung
Fotografische Schattengeheimnisse
8-12 Jahre
Malen mit Pinsel und Farben war gestern! In diesem Kurs malen wir Bilder in schwarz-weiß aus Licht und Schatten. Gemeinsam kommen wir dem Geheimnis auf die Spur, wie man ganz ohne Kamera fotografieren kann. Glaubst du nicht? Komm, wir probieren es aus! Und wenn du das Rätsel lösen möchtest, wie aus einer gewöhnlichen Schachtel eine echte Kamera wird, dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Hast du Lust mal etwas ganz Neues, ganz Anderes auszuprobieren? Dann spring über deinen Schatten und wir lösen die Geheimnisse um die Bilder aus Licht und Schatten!
Termin: Montag 01.08. - Freitag 05.08.2022
Zeiten: Mo-Do jeweils 10-15 Uhr (inkl. Mittagessen),
Freitag 10-13.30 Uhr mit anschl. Präsentation aller Kurse
Kursgebühr: 115 € (inkl. Material und Mittagessen Mo. - Do.)
Kursleitung: Brigitte Liebel
Anmeldung
Geburtstag feiern in der Kunstwerkstatt!
ab 6 Jahre
Alle Familien kennen diese Frage: Wie gestalten wir einen besonderen Kindergeburtstag? Die Kunstwerkstatt am Kolleg St. Blasien bietet daher in einigen Bereichen Kurzworkshops an, die sich für einen gelungenen Nachmittag besonders eignen. Im Atelier erwartet die Kinder eine gedeckte Tafel, die Sie nur noch mit Getränken und Kuchen bestücken müssen. Danach führt die Kursleitung durch ein spannendes Programm.
Themenbereiche:
- Kreativwerkstatt: Windspiele, Schatztruhen, Riesenbilder, Figuren & Schmuck aus Speckstein, Schmuck & Objekte aus Fimo (härtende Knetmasse)
- Malatelier: Lustiges Porträtieren, Drip Painting, Zufallsgeschichten & Farbexperimente
- Druckgrafik: verschiedene Drucktechniken (z.B. Taschen- oder Kartengestaltung etc.)
- Bauwerkstatt: Geschichten & Abenteuer inspiriertes Bau-Projekt (Holz, Pappe, Schrott)
- Kunstlabor: Erforschen ungewöhnlicher Materialien, wie Seife, Wachs, Kaffee, Tinte um daraus künstlerische Werke zu kreieren
Termin: Nachmittags Mo-Sa nach Absprache (mind. 2 Wochen im Voraus)
Dauer: 3 Stunden
Kursgebühr: 120 € (inkl. Material, Vorbereitung, Dozent/in)
Maximal 8 Kinder (inkl. Geburtstagskind)
Anfragen bitte per E-Mail an kunstwerkstatt [at] kolleg-st-blasien [dot] de oder telefonisch: 07672-27 238.